

GEWINNBRINGER:
STREAMING-TECHNOLOGIE
Die Corona-Krise hat uns eines gezeigt: wie wichtig es ist in digitalen Kanälen präsent zu sein. Virtuelle Meetings via Konferenztools haben sich binnen kürzester Zeit etabliert. Doch nicht alle Aufgaben können damit bewältigt werden.
Nach abgesagten Messen, Versammlungen und Schulungen stellt sich die drängende Frage: „Wie erreiche ich meine Zielgruppe vor Ort oder gar weltweit – jetzt und auch in Zukunft?“ Genau hier setzt die Streaming-Technologie an.
Streaming ermöglicht digitale Ableger von analogen Veranstaltungen.
WAS IST LIVESTREAMING?
Beim Streaming wird bspw. eine Schulung live mit einer oder mehreren Videokameras aufgenommen und dann über eine Web-Plattform
(soziale Medien oder eigene Homepage) im Internet veröffentlicht.
Die Zielgruppe kann die Präsentation am PC, Notebook,
Tablet etc. live mitverfolgen. Kommentare der Zuschauer sind via Chatfunktion möglich, ebenso eine Videoschalte (Skype o.ä.).
Über eine Bildregie lassen sich mehrere Kameras bedienen, aber auch zusätzliche Inhalte einbinden. Dazu zählen u.a. Videos, Grafiken und Power-Point-Präsentationen. Eine Präsentation der Inhalte kann damit emotional und informativ zugleich umgesetzt werden.

WELCHE ZUSÄTZLICHEN INHALTE KANN DER STREAM ENTHALTEN?

IST EIN STREAM IMMER
ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICH?
Ein Stream kann sowohl öffentlich, als auch in einem sicheren Umfeld
mit Login-Daten erfolgen.
Dies ist besonders dann empfehlenswert, wenn die Informationen einer begrenzten Zielgruppe zugänglich sein sollen.
WIE KÖNNTE MEIN STREAM AUSSEHEN?
Wir sehen uns nicht nur als technischer Dienstleister, sondern auch als konzeptioneller Unterstützer.
Nach vielen Jahren beim Fernsehen, wissen wir welche Elemente einen guten Stream ausmachen und wie die Message den Zuschauern ideal transportiert wird.


WELCHE EINSATZZWECKE SIND MÖGLICH?
Grundsätzlich gibt es nichts, was es nicht gibt. Die häufigsten Bereiche sind:
-
Präsentationen
-
Recruiting
-
Hauptversammlungen
-
Schulungen
-
Produktvorstellung
-
Kulturelle Veranstaltungen


WELCHE VORTEILE
BIETET EIN STREAM?

BUCHBARE
ZUSATZLEISTUNGEN:
-
VERANSTALTUNGSTECHNIK (LICHT, TON)
-
FILMPRODUKTION
-
MODERATIONSTRAINING
-
KONZEPTION
-
AUFNAHMELEITUNG
-
U.V.M.

KOSTENGÜNSTIG:
Reise- und Übernachtungskosten der Teilnehmer entfallen, Messestände- und Gebühren u.v.m.

INNOVATIV:
Live-Streaming ist am Puls der Zeit und fördert ein modernes Unternehmensimage

SCHNELL:
mit einem Stream können bspw. Produktneuheiten schneller kommuniziert werden, als über eine einmal jährliche stattfindendes Event (Messe etc.)
LEISTUNGSPAKETE:
EINSTEIGER
• Streamdauer:
bis 1 Stunde auf Social Media
• Teilnehmer unbegrenzt
• integrierte Chat-Funktion
via Social Media
• keine Zuspielung von
externen Medien
inkl. zwei Kameras
inkl. Regietechnik
inkl. Streaming
inkl. Personal und Transport
inkl. Aufbau
Max. Zeit: 6 Stunden inkl.
An-/Abfahrt und Aufbau
INDIVIDUELL
Ihr geplanter Stream hat andere
Anforderungen?
• weniger/mehr Zuschauer
• geringere/höhere
Streaming-Dauer
• sicherer Login-Bereich
gewünscht
• Moderationstraining
erforderlich
• Konzeptionelle Unterstützung
notwendig
Diese und weitere Optionen
bieten wir Ihnen gerne in einem
individuellen Angebot an.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT:

Technische Vorrausetzungen:
Grundvoraussetzung ist eine Internetleitung am Streaming-Standort mit mindestens 8 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit.
Streaming über LTE ist möglich, sofern am Streamingstandort ausreichender Empfang verfügbar ist. Der Stream erfolgt qualitativ in FullHD.
Streaming-Plattformen:
1. Soziale Medien (Facebook, YouTube, Instagram usw.)
2. Streamingserver
Der Stream kann entweder auf die eigene Webseite
erfolgen oder wir gestalten eine Web-Oberfläche im
Corporate Design.
WISSENSWERTES
Technische Möglichkeiten:
-
Login als sicherer Zugang zur Streaming-Plattform möglich
(nicht bei sozialen Medien). -
Web-Oberflächen können im Corporate Design des
Unternehmens gebrandet werden. -
Mehrere Kameras und damit auch Perspektiven in einem
Stream möglich. Wie im Fernsehen kann der gestreamte
Videoinhalt über mehrere Kameraperspektiven interessant
dargestellt werden. -
Einbindung externer Medien wie Filme, Präsentationen,
Musik etc. möglich. -
Interaktion mit der Community über Chat- (alle Teilnehmer)
oder Video-Funktion (Zuschaltung einzelner Teilnehmer). -
Webcast im Anschluss als Video On Demand verfügbar.

